top of page

Die Freude des Stoikers: Marc Aurel und die drei Quellen des Glücks



Ein fröhlicher Kaiser: Marc Aurel und die Freude im Stoizismus

Die Vorstellung, dass stoische Philosophen wie der römische Kaiser Marc Aurel ernste und freudlose Menschen waren, ist weit verbreitet. Doch das ist ein Trugschluss. Tatsächlich berichtet die Historia Augusta, dass Marc Aurel trotz seiner "ernsten und würdevollen" Haltung als Kaiser "ohne Trübsal" war und für seine angenehme und freundliche Art bekannt war.


Die Wärme eines Kaisers: Mehr als nur ein Herrscher

Marc Aurel war nicht nur ein ernsthafter Mann und ein effektiver Herrscher, sondern auch ein Mensch voller Wärme und Zuneigung. Dies zeigt sich besonders in den privaten Briefen, die zwischen ihm und seinem Rhetoriklehrer und Familienfreund Fronto überliefert sind. Darin finden sich bezaubernde Zeilen, die Marc Aurel an Fronto zu dessen Geburtstag schickte. Marc Aurel hatte einen Kreis von langjährigen Freunden, die ihn sehr schätzten. Seine Korrespondenz lässt leicht erahnen, dass er ein ernsthafter, aber auch fröhlicher und sehr liebevoller Mensch war.


Die Philosophie der Freude im Stoizismus: Ein Paradigmenwechsel

Die Stoiker strebten danach, ungesunde Emotionen durch gesunde zu ersetzen, wie rationale und angemessene Gefühle der Freude und guten Laune, selbst im Angesicht von Widrigkeiten. Marc Aurel listet in seinen "Meditationen" drei Hauptquellen solcher Freude im Stoizismus auf. Diese folgen einem dreifachen Klassifikationssystem, das unsere Einstellungen in Bezug auf uns selbst, andere Menschen und die Ereignisse, die uns im Leben widerfahren, unterteilt.

Die drei Säulen der stoischen Freude: Ein tieferer Einblick

  1. Freude an uns selbst: Marc Aurel betont, dass die Stoiker vor allem Freude an der Freiheit ihres eigenen Geistes finden, insbesondere an ihrer Vernunft. Diese Freiheit bezieht sich auf die Abwesenheit von Angst und Begierde oder übermäßiger Bindung an äußere Dinge. Marc Aurel kehrt immer wieder zu diesem Thema in den "Meditationen" zurück. Für die Stoiker ist die einzige wahre Tugend unsere eigene, und das einzige wahre Übel ist unsere eigene Lasterhaftigkeit. Die innere Zufriedenheit Marc Aurel spricht von der inneren Zufriedenheit, die aus dem Bewusstsein entsteht, dass man im Einklang mit seinen Grundwerten oder, in diesem Fall, den stoischen Tugenden lebt.

  2. Freude an anderen: Marc Aurel schreibt, dass die Betrachtung der Tugenden anderer Menschen eine der wichtigsten Quellen für gesunde Freude im Leben ist. Er macht sich bewusst die Mühe, nicht nur auf die Charakterstärken derer zu fokussieren, die er sehr bewundert, sondern auch positive Qualitäten in denen zu identifizieren, zu denen er gemischte Gefühle hat. Die Kraft der Gemeinschaft Marc Aurel betont die Bedeutung der Gemeinschaft und des sozialen Zusammenhalts. Er glaubt, dass die Freude an den Tugenden anderer nicht nur inspirierend ist, sondern auch die Grundlage für eine harmonische Gesellschaft bildet.

  3. Freude an äußeren Ereignissen: Marc Aurel erklärt, dass die Stoiker selbst in äußeren Ereignissen Freude finden, indem sie diese rational und gemäß ihrem wahren Wert betrachten. Dies ist, was heute oft als stoische "Amor Fati" oder Liebe zum Schicksal bezeichnet wird. Die Kunst der Akzeptanz Marc Aurel bietet eine erstaunlich nuancierte psychologische Erklärung dafür, wie Stoiker Freude an äußeren Ereignissen finden. Er spricht von der bewussten Kultivierung der Dankbarkeit als Schlüssel zur Freude.

Schlussfolgerung: Stoizismus als fröhliche Lebensphilosophie

Sokrates, das große Vorbild der Stoiker, war ein sehr gut gelaunter und sympathischer Charakter. Er glaubte, dass Selbstkontrolle zu größerer Freude und Glück im Leben führt. Ebenso sah Marc Aurel, der in derselben Tradition stand, den Stoizismus als eine selbst disziplinierte, aber fröhliche Lebensphilosophie an.


Die zeitlose Relevanz des Stoizismus

In einer Welt, die oft von negativen Emotionen und Stress geprägt ist, bietet der Stoizismus einen erfrischenden Ansatz für ein erfülltes und freudiges Leben. Marc Aurel zeigt uns, dass die stoische Philosophie nicht nur eine Methode zur Bewältigung von Schwierigkeiten ist, sondern auch ein Weg, echte Freude und Glück zu finden. Und das ist eine Botschaft, die in unserer heutigen Zeit mehr denn je Resonanz findet.

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page